Herzlich Willkommen auf der neuen Internetseite des SAV NRW.
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Ausschreibungen und Sieger- wie auch Kaderlisten.
Aktuell befindet sich die Internetseite in Bearbeitung. Bitte melden Sie sich, bei Anregungen oder Fragen.
Vielen Dank an Tanja Liedert (Hammer SC) für die Bereitstellung der Fotos für die Webseite. (Instagram : tanja_acrobatic_photography)
Sportakrobatikverband NRW berät über virtuelle Konzepte (01.09.2020)
In einer virtuellen Präsidiumssitzung am vergangenen Sonntag hat das Präsidium des Sportakrobatikverband NRW sich einstimmig gegen die Durchführung von überregionalen Meisterschaften in 2020 ausgesprochen. Es folgt damit der Entscheidung des Deutschen Sportakrobatikbundes, in diesem Jahr keine Deutsche Meisterschaften durchzuführen. Neben dem Infektionsrisiko und dem großen Aufwand bei der Durchführung einer Meisterschaft, sind vor allem die unterschiedlichen Trainingsbedingungen in den letzten Monaten als Grund für diese Entscheidung zu benennen.
„Faire, sichere und schöne Wettkämpfe sind aktuell leider nicht möglich“, fasst Präsident Johannes Belovencev die Entscheidung zusammen. In einer nächsten virtuellen Sitzung Ende November wird dann das Präsidium unter Berücksichtigung der dann aktuellen Infektionslage und neuer nationaler Konzepte vom DOSB und DSAB über den Wettkampfbetrieb für das 1. Halbjahr 2021 beraten. In der Zwischenzeit soll die Frequenz des Kadertrainings erhöht werden, um so den Sportlern neue Impulse zu geben und einen anderen Rahmen zu schaffen, als dass vereinsintern möglich wäre.
Zeitgleich werden innovative Konzepte entwickelt, um über virtuelle Formate eine Leistungsüberprüfung zu ermöglichen. Dabei beruht ein Entwurf beispielsweise auf der wettkampfnahen Bewertung von Übungen durch hochqualifizierte Kampfrichter per Video.
Vereine, die über interne Show- oder Turnierformate nachdenken, um ihre großen und kleinen Sportakrobaten für ihr Durchhaltevermögen und Leistungen in diesem Jahr zu belohnen, können sich mit Fragen zur Durchführung gerne an das Präsidium wenden. Auf der Seite www.vibss.de finden die Vereine auch Leitfäden und FAQs zu Hygienekonzepten und innovativen Corona-Lösungen.
Aktuelle Downloads Stand 2021/2022
Aktuelle Pressemeldungen des DSAB
Live Training mit DSAB Trainer Johannes Belovencev
Link: https://sportakrobatikbund.de/live-training-mit-dsab-trainer-johannes-belovencev/
DSAB Acro Online Cup - Einsendeschluss 25.10.2020
Link: https://sportakrobatikbund.de/dsab-acro-online-cup/
LSZA gewinnt das Grünes Band des DOSB
Link: https://sportakrobatikbund.de/duesseldorf-gewinnt-das-gruene-band/
Hammer Trio wird zum Botschafter für die Ruhr Games 2021
Link: https://sportakrobatikbund.de/hammer-trio-wird-zum-botschafter-der-ruhr-games-2021-in-bochum/
Neuer Starterlaubnisantrag
Wie auf dem Verbandstag angesprochen muss mit sofortiger Wirkung ein neues Antragsformular für eine Starterlaubnis ausgefüllt werden.
Dieses Formular muss verwendet werden für Erstanträge, Vereinswechsel oder Starterlaubnisverluste.
Bei Fragen melden Sie sich bitte an die Sportwartin. Die E-Mail finden Sie unter Kontakt.
NRW Sportakrobaten sind zweitbeste Nachwuchsmannschaft in Deutschland
Die Mannschaft aus Vereinen aus ganz NRW gewinnt bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft (kurz DSAB Mannschaftstag) am vergangenen Wochenende im Nachwuchs die Silbermedaille. Die Seniorenmannschaft belegt den 5.Platz.
Im Nachwuchsbereich waren zwei Formationen des LZSA Düsseldorf und eine Formation vom TV Jahn Rhein/ KTV Lingen nominiert von der Landestrainerin.
Das Damenpaar Ida Fels und Vera Gaas (KTV-Lingen/TV-Jahn Rheine), die Herrengruppe Christian Oleshchuk, Erik Genze, Ben Schmauder, Ilja Ershov (LZSA Düsseldorf) und die Damengruppe Polina Seidenreich, Anna Genze und Paulina Ershov (LZSA Düsseldorf) belegten mit 62.630 Punkten den 2.Platz vor der Mannschaft aus Sachsen (62.809 Punkte). Konkurrenzlos war das Team aus Hessen, das mit deutlichem Abstand (70.200 Punkte) die Goldmedaille gewann.
Die Seniorenmannschaft in der Vollklasse bestand aus Formationen vom Hammer SC 08 und dem KSV 02 Gütersloh.
Die Damengruppe Lucia Kiene, Ronja Hegener und Nele Greiß (Hammer SC 08) erreichte 25.040 Punkte. Punktgleich war auch die zweite Damengruppe um Anna Schabram, Leonie Schabram, Emily Czarnetzki (KSV 02 Gütersloh/Hammer SC 08). Das Mixed Paar Florian Schabram und Lysann Höffer (KSV 02 Gütersloh) erreichten 23.270 Punkte. Mit einer Gesamtpunktezahl von 73.350 Punkten erreichte die Mannschaft den 5.Platz. Deutscher Mannschaftsmeister wurde das Team aus Sachsen, u.a. mit den frisch gebackenen Weltmeistern Tim Sebastian und Michail Kraft (30.540 Punkte).
Landestrainerin Sabine Winkel ist, trotz organisatorischer Schwierigkeiten kurz vor Beginn der Meisterschaft, zufrieden mit den Ergebnissen der NRW-Sportler und Sportlerinnen.
(c) Bild: Hammer SC 2008